Bat Sailing Team – Inklusives Offshore Sicherheitstraining im Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth – Blindes Vertrauen

Der FC St. Pauli ist ein Sportverein und auch wir betreiben teilweise das Segeln als Wettkampfsport. Wenn zwei Boote auf einem Kurs um die Wette fahren, nennt man das schon Regatta 😉
Wir sind als Abteilung Mitglied im DSV (Deutscher Segler-Verband e.V.), was für unsere Mitglieder bedeutet, dass sie sich unter dem Namen FC St. Pauli für Regatten anmelden und so für unsere Abteilung Punkte, Medaillen und Trophäen einfahren können.
Hier berichten wir in Zukunft von den Wettkämpfen in den verschiedenen Bootsklassen und unterschiedlichsten Segelrevieren.
Den Wind im Gesicht spüren – wie fühlt es sich an, wenn der Wind von vorne oder von der Seite kommt? Wenn man eine Windbö spürt? So fing unser Segelprojekt für sehende und nicht sehende Jugendliche, in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Hamburg, am Steg des Norddeutschen Regatta Verein (NRV) vor drei Wochen an. Finanziert wurde das Projekt durch eine Förderung der Alexander Otto Sportstiftung – hierfür an dieser Stelle ein herzlicher Dank!
Ende August fand in Rostock die Weltmeisterschaft des Inklusionssegeln auf SV14 Kielbooten statt. Im international besetzten Feld konnten sich Silke Basedow als Steuerfrau (HSC) und unsere Nadine Löschke (FC St. Pauli) an die Spitze setzen. Ganz dicke Glückwünsche. Zu dem Event wurde medial breit berichtet, ein paar Links hier:
Artikel Yacht
Twitter Millernton
Bilder flickr
facebook
youtube
homepage Veranstalter
55 Teams aus ganz Deutschland & der Welt waren letztes Wochenende wieder 3 Tage auf der Alster unterwegs.
Im 4. Jahr überrascht uns der Helga Cup mit etwas Neuem - statt des gewohnten Up & Down Kurses wurde am Wochenende in einem Trapezkurs & direkt 4 mal aufeinanderfolgend gesegelt. Bei einem uns unbekannten Kurs stieg dann plötzlich vor dem ersten Start doch die Nervosität - Wann kann man den Gennaker setzen? Wann wieder runternehmen?
Der kräftige Wind mit Böen bis 21 kn war an manchen Ecken manchmal etwas turbulenter, brachte die J/70 aber auch auf dem Downwindkurs endlich mal wieder richtig ins gleiten ungewohnterweise auf der Alster. Juhuuuu, so macht racen Spaß (siehe Bild)⛵️💨.
Und siehe da, uns gelingt der Kurs doch ganz gut mit Plätzen auf 3./2./6./3.
An Tag 2 ging der Wind deutlich runter. Alle Frau an Bord bemerkten wir direkt, dass wir eine Kamera an Bord hatten - „Achja, es gibt ja wieder den tollen Helga Cup Livestream mit Tobias Schadewaldt, aber hoffentlich ist der Po nicht allzu oft zu sehen 😄.“
Unsere 4er Folge am 2. Tag: Platz 1.🥳/ 6.🥴/ 3./4.
Der 3. und letzte Tag des HelgaCups war insgesamt ein guter Tag für St. Pauli ☠️
Wir haben es schon am Vorabend befürchtet: Durchsage: „Heute keinen Gennaker“. Tolle Wurst, denn es sind über 31 kn in den Böen angesagt. Heute segeln wir nur noch 2 mal. Alle sind irgendwie aufgeregt, denn wir wollen heute noch ‘was reißen, aber bloß keinen Druck 😄.
Kurz vor unserem 1. Start darf schließlich doch der Gennaker gesetzt werden und die Whisky Flagge geht runter, YES YES YES.
Auf geht’s in unsere letzten 2 Rennen dieser Regatta und ganz souverän, taktisch gut durchdacht und ohne Manöverschwierigkeiten segeln wir zwei Siege ins Ziel 🤩🎉.
Wir sind überglücklich und stolz. Jubelrufe kommen plötzlich von den Booten um uns herum - wie toll ist einfach die HelgaCup Community!
Auch im 4. Jahr ist der HelgaCup immer noch etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil unser der HelgaCup persönlich als Team zusammengeführt hat, auch weil die Atmosphäre schon fast familiär ist und sich alles vertraut anfühlt. Alle Teams sind ehrgeizig, trotzdem werden Siege gemeinsam gefeiert, gelacht, (noch nicht wieder getanzt), Hilfestellungen und Tipps gegeben, Regeln und Taktiken durchgegangen.
Mit Platz 24 (von 55) hat es nicht ganz für das Finale gereicht, doch, oh HelgaCup, wir kommen nächstes Jahr wieder, keine Frage ☠️⛵️.
Wir sind auch auf Social Media:
Facebook: Team FCSP Sailing Paulinas
Instagram: fcspsailingpaulinas
Anfang Oktober 2021 fand die vierte Auflage der Regatta mit mehr als 230 Seglerinnen aus neun Ländern auf der Alster statt. Beteiligt waren mehrere Seglerinnen aus der Abteilung, darunter die Sailing Paulinas in der J70-Klasse und das Team „fröhlich optimistisch“ in der SV 14-Klasse. Einen ausführlichen Bericht gibt es in der Yacht. Bewegte Bilder gibt es auf Youtube.
Harburg, den 09.07.2021
Jetzt ist es schon 2 Tage her, das die Orcas unser Boot attackiert haben, aber die Eindrücke sind noch immer so real, als habe sich der Angriff erst heute Nacht ereignet.
Was ist passiert? 3 ausgewachsene Orcas, einer fast so lang wie unsere Yacht, hatten uns angegriffen und das Boot mindestens 17 mal gerammt...aber lesen wir die Geschichte von Fred von Anfang an:
Anfang Oktober 2020 bin ich als einer von vier Zugvogel-Einkaufsbeauftragten auf ein interessantes Boot aufmerksam geworden. Klar, geht heute fast alles über e-dings-Kleinanzeigen. Das Boot passte perfekt in unser Anforderungsprofil, komplett aus Kunststoff, Preis unter der magischen Grenze, nicht zu alt und offensichtlich in bestem Zustand. Also kurz mit der Einkaufsgruppe abgesprochen und nach erfolgtem okay den Verkäufer angeschrieben.
Der WX zeigt seit Tagen Flaute ab Samstagmorgen. Da ändert sich seit Donnerstag nichts. Ich habe mir geschworen, keine zweite Nacht durchzusegeln. Zwei Tage und eine Nacht müssen reichen, sonst breche ich ab. Wenn absehbar wird, dass ich nicht Samstag um Mitternacht wieder in Svendborg bin, breche ich ab. Außer, dass eine zweite Nacht ziemlich gefährlich ist, weil du halluzinierst, nicht mehr zuverlässig funktionierst, muss ich einfach Sonntag wieder in HH sein.
Auch der 3. Oktober 2019 war ein Barrierefreier Segeltag! Letztes Jahr hat Rene das erste Mal bei uns Schnupper gesegelt und jetzt einen richtig tollen Schnuppersegeltag organisiert! That’s the way - we like it!
Wir waren InklusivSchnuppersegeln auf der Alster!
Am 18. Mai 2019 war es soweit und wir waren das erste Mal inklusiv Schnuppersegeln in Mitten Hamburgs, auf der Alster!
Es war einfach nur nett alle hatten Spaß und wir haben uns zum weiter segeln verabredet!
Unser Stand auf der JHV des FC St. Pauli e.V. am 04.12.2018
Die Segelabteilung hat sich auch in diesem Jahr wieder auf der JHV des FC St. Pauli mit einem Stand präsentiert.
Auch in 2019 planen wir wieder verschiedene Aktivitäten, wie Schnuppersegeln für Menschen mit und ohne Handicap und die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen nicht nur auf dem Wasser. Mehr zu dem- Stand der bisherigen Planungen findet ihr in unserem Flyer...
Die Woche vorher
Leider kommen wir nicht mehr zum Boot putzen, echt keine Zeit. Egal, ist ja auch nur unsere erste Klassenregatta.
Das 'egal' hält bis Freitag um 16:00. Es braucht nur ein kurzes Telefonat und eine Stunde später stehen wir zu dritt am Steg, um das Boot rauszukranen, mit dem wir am nächsten Tag bei Väterchen Frost antreten wollen. Ob das doch Nervosität war, voller Einsatz fürs Team oder etwa Prokrastination lassen wir mal offen. Jedenfalls freuen wir uns über ein sauberes, glattes Unterwasserschiff und kurz danach über die spontane Zusage von Silke, uns als Taktikerin zu unterstützen.
Wir segeln je nach Windstärke lieber zu fünft als zu viert. Mit mehr Crewgewicht können wir ab ungefähr drei Beaufort das Boot aufrechter und damit schneller segeln. Mit Silke kommt neben diesem Vorteil natürlich noch zusätzlich mehr Segelerfahrung an Bord, als wir alle zusammen haben. Sie ist sonst die Steuerfrau des HSC Women's Team.
Am letzten Wochenende hatten unsere Stamm-Segelgäste aus der Tischkickerabteilung wieder für bestes Wetter gesorgt und so haben wir an unserem nun schon 3. inklusiven Schnupper-Segeltag am
Es ist drückend heiß, die Sonne knallt und obwohl die Alster aussieht wie ein Spiegel, auf dem sich nur ab und an ein Windhauch kräuselt, ist der Adrenalinspiegel auf der Sonnenterrasse beim NRV etwa so hoch, als würden wir gleich bei 6 Windstärken auf den Atlantik auslaufen.
Wir sind die FCSP Sailing Paulas: das sind Maus, Ulli, Nathalie, Wiebke, Julia und Kristina. 6 Mädels, die eine gemeinsame Leidenschaft haben: Segeln. Getroffen haben wir uns das erste Mal bei der Abteilungsgründung der FC St. Pauli Segelabteilung Ende Januar.
Vereinsleben abteilungsübergreifend oder „Geht nicht, gibt es nicht...“
(Gastbeitrag der Abteilung Tischkicker)
„Ey, was ziehst Du jetzt? Das Teil muss straffer sein! Hör doch auf, als ob Du das wüsstest und außerdem, schaue
J/24 VITESSE – GER 5467 Ich bin festes Crewmitglied auf einer J/24. Wir nutzen dieses Schiff ausschließlich zum Regatta Segeln. Da ich davon ausgehe, jetzt öfter schreiben zu dürfen, und einige von Euch dieses Format noch nicht kennen werden, möchte ich Euch zunächst die Basics näher bringen. J/24 – die weltweit größte Kielboot-Einheitsklasse.
Holger Brauns von der Firma ELBSEGELEI hatte die Abteilung eingeladen, mit 9 Personen an einem Elbtörn auf seiner Yacht ZAANDAM - eine Bavaria 42 cruiser - teilzunehmen, um uns das Revier Elbe näher zu bringen.
Wir hatten einen tollen Tag!
Fußgänger*innen, Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, Segler*innen und neu Segelnde - 26 fröhliche Menschen hatten einen großartigen gemeinsamen sonnigen Tag an Land und auf dem Wasser bei Meer bewegen e.V. auf dem Wittensee.