Bat Sailing Team – Inklusives Offshore Sicherheitstraining im Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth – Blindes Vertrauen

Der FC St. Pauli ist ein Sportverein und auch wir betreiben teilweise das Segeln als Wettkampfsport. Wenn zwei Boote auf einem Kurs um die Wette fahren, nennt man das schon Regatta 😉
Wir sind als Abteilung Mitglied im DSV (Deutscher Segler-Verband e.V.), was für unsere Mitglieder bedeutet, dass sie sich unter dem Namen FC St. Pauli für Regatten anmelden und so für unsere Abteilung Punkte, Medaillen und Trophäen einfahren können.
Hier berichten wir von Regatten und sonstigen Aktivitäten der Abteilung.
Den Wind im Gesicht spüren – wie fühlt es sich an, wenn der Wind von vorne oder von der Seite kommt? Wenn man eine Windbö spürt? So fing unser Segelprojekt für sehende und nicht sehende Jugendliche, in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Hamburg, am Steg des Norddeutschen Regatta Verein (NRV) vor drei Wochen an. Finanziert wurde das Projekt durch eine Förderung der Alexander Otto Sportstiftung – hierfür an dieser Stelle ein herzlicher Dank!
Ende August fand in Rostock die Weltmeisterschaft des Inklusionssegeln auf SV14 Kielbooten statt. Im international besetzten Feld konnten sich Silke Basedow als Steuerfrau (HSC) und unsere Nadine Löschke (FC St. Pauli) an die Spitze setzen. Ganz dicke Glückwünsche. Zu dem Event wurde medial breit berichtet, ein paar Links hier:
Artikel Yacht
Twitter Millernton
Bilder flickr
facebook
youtube
homepage Veranstalter
55 Teams aus ganz Deutschland & der Welt waren letztes Wochenende wieder 3 Tage auf der Alster unterwegs.
Im 4. Jahr überrascht uns der Helga Cup mit etwas Neuem - statt des gewohnten Up & Down Kurses wurde am Wochenende in einem Trapezkurs & direkt 4 mal aufeinanderfolgend gesegelt. Bei einem uns unbekannten Kurs stieg dann plötzlich vor dem ersten Start doch die Nervosität - Wann kann man den Gennaker setzen? Wann wieder runternehmen?
Anfang Oktober 2021 fand die vierte Auflage der Regatta mit mehr als 230 Seglerinnen aus neun Ländern auf der Alster statt. Beteiligt waren mehrere Seglerinnen aus der Abteilung, darunter die Sailing Paulinas in der J70-Klasse und das Team „fröhlich optimistisch“ in der SV 14-Klasse. Einen ausführlichen Bericht gibt es in der Yacht. Bewegte Bilder gibt es auf Youtube.
Harburg, den 09.07.2021
Jetzt ist es schon 2 Tage her, das die Orcas unser Boot attackiert haben, aber die Eindrücke sind noch immer so real, als habe sich der Angriff erst heute Nacht ereignet.
Was ist passiert? 3 ausgewachsene Orcas, einer fast so lang wie unsere Yacht, hatten uns angegriffen und das Boot mindestens 17 mal gerammt...aber lesen wir die Geschichte von Fred von Anfang an:
Anfang Oktober 2020 bin ich als einer von vier Zugvogel-Einkaufsbeauftragten auf ein interessantes Boot aufmerksam geworden. Klar, geht heute fast alles über e-dings-Kleinanzeigen. Das Boot passte perfekt in unser Anforderungsprofil, komplett aus Kunststoff, Preis unter der magischen Grenze, nicht zu alt und offensichtlich in bestem Zustand. Also kurz mit der Einkaufsgruppe abgesprochen und nach erfolgtem okay den Verkäufer angeschrieben.
Der WX zeigt seit Tagen Flaute ab Samstagmorgen. Da ändert sich seit Donnerstag nichts. Ich habe mir geschworen, keine zweite Nacht durchzusegeln. Zwei Tage und eine Nacht müssen reichen, sonst breche ich ab. Wenn absehbar wird, dass ich nicht Samstag um Mitternacht wieder in Svendborg bin, breche ich ab. Außer, dass eine zweite Nacht ziemlich gefährlich ist, weil du halluzinierst, nicht mehr zuverlässig funktionierst, muss ich einfach Sonntag wieder in HH sein.